Fotos: Felix Kuntoro / privat
Am ersten Novemberwochenende fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften der Sportakrobatik in den Altersklassen Junioren 1 und Meisterklasse statt.
An den Start gingen für den DJK Eggolsheim das Trio Dóra Várallyay, Luzie Strauchmann mit Kira Bauer und das Damenpaar Sina Müller (DJK Kersbach) mit Julia Schmitt. Betreut wurden sie von Trainerin Christina Strauchmann gemeinsam mit Trainerin Leonie Schnippering und Kampfrichterin Evi Zirngibl vom DJK Kersbach.
Begonnen hat der Wettkampf mit der Altersklasse Junioren 1. Unser Jugend Damentrio Dóra, Luzie und Kira, schaffte es durch viel Trainingsfleiß, eine Altersklasse höher an den Start zu gehen um bereits jetzt Wettkampferfahrung für das kommende Jahr zu sammeln. Die Drei konnten an ihrem vierten Wettkampfwochenende in Folge, die im Training erlernten Tempoelemente und Salti erneut souverän abrufen. Lediglich in der Sprungreihe schlich sich ein kleiner Wackler bei der Landung ein. Mit 23,470 Punkten erzielten sie mit ihrer Dynamik-Übung Platz 17 von 21 Damengruppen. Am Nachmittag waren die Drei dann mit ihrer Balanceübung an der Reihe, die im Vergleich zu den letzten Wochenenden aufgrund der höheren Altersklasse nochmal mehr Schwierigkeit beinhaltete. Das erste Element mit Handstand aufgrätschen gelang ihnen gut und auch die neue Pyramide mit Verwandlung präsentierten sie selbstsicher. Leider wurde das letzte Element etwas zu kurz gehalten und Punktabzüge waren die Folge. In der Balance-Übung belegten sie mit 23,300 Punkten Platz einen guten 13. Platz von 21 Gruppen. In der Gesamtwertung konnten die Drei somit den Wettkampf auf Rang 15 abschließen und zufrieden auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Die Damenpaare starteten den Wettkampf mit ihrer Balance-Übung. Julia Schmitt präsentierte ihre Paradedisziplin Balance mit ihrer Partnerin Sina Müller vom DJK Kersbach beeindruckend und zeigten in der Balance-Übung ihre persönliche Bestleistung. Ihre ausdrucksstarke und gefühlvolle Choreographie sowie die technisch sicher geturnten Elemente wurden vom Kampfgericht mit 25,440 Punkten und einem fantastischen Platz 5 von 23 Damenpaaren belohnt.
Für ihre peppige Dynamik-Übung am Nachmittag erhielten sie 23,660 Punkte und erzielten in Dynamik Platz 9. Am Ende des Tages war die Freude über Platz 6 in der Gesamtwertung nach der Qualifikation und damit auch über den Einzug in das Finale der besten 8 Damenpaaren riesengroß.
Am Sonntagmorgen traten sie im Mehrkampf-Finale an und mobilisierten ein letztes Mal ihre Kräfte für die Kombi-Übung. Die Beiden haben ihre vielfältigen Elemente sehr gut gemeistert und mit Sauberkeit und Ausdruck das Kampfgericht überzeugt. Leider mussten die beiden Sportlerinnen, wie auch das Trainerteam, 1 Punkt-Abzug für eine uns vorher unbekannte Abweichung vom Regelwerk in Kauf nehmen. Natürlich war hier, im Finale der Deutschen Meisterschaft, kurzzeitig die Enttäuschung groß. Nichtsdestotrotz erreichten die Beiden insgesamt mit 0,63 Punkten Abstand zu Platz 6 einen sehr guten Platz 7 (von 23).
Das gesamte Trainerteam ist unheimlich stolz auf die Leistung der 5 Mädels an diesem und auch an den vergangenen Wochenenden. Es ist keine Selbstverständlichkeit an so vielen Wettkampfwochenenden in Folge Nervenstärke zu beweisen und konstant eine gute Leistung unter Wettkampfbedingungen abzurufen. Die Mädels haben gezeigt, dass sie sich auch auf deutscher Ebene nicht verstecken brauchen und wir haben alle zusammen jede Menge wichtige Erfahrungen gesammelt, eine lustige Zeit verbracht und bereits neue Ziele für das kommende Wettkampfjahr gesteckt. Die nächsten Wochen geht es in eine Wettkampfpause und in die intensive Vorbereitung auf das neue Wettkampfjahr.
Ein wunderschönes und erfolgreiches Wochenende beim Int. Gutenberg Pokal in Mainz liegt hinter uns!
Mit dabei waren Annabel & Greta, Dameris & Lia, Dilara & Lina, Sina & Julia und Dóra, Luzie & Kira.
Wir sind super stolz auf all unsere Formationen und freuen uns über eure Leistungen!
Am Samstag, den 19.Oktober 2024, fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Sportakrobatik in Augsburg statt.
Bereits früh am Samstagmorgen machten sich drei Formationen inkl. Trainer und Kampfrichter auf den Weg nach Augsburg um Bayern bei diesen Titelkämpfen zu vertreten.
Mit dabei das Eggolsheimer Damenpaar Lusy Löffler und Sophia Kauer, welche ihre Kombiübung für die bayerische WKK-Mannschaft präsentieren. Unser Eggolsheimer Trio Dóra Várallyay, Luzie Strauchmann und Kira Bauer sowie das Damenpaar Julia Schmitt und Sina Müller (DJK Kersbach) stellten 2/3 der bayerischen Mannschaft in der Meisterklasse.
Mannschafts-Meisterschaften sind immer etwas ganz besonderes, da jede Formation für die bayerische Mannschaft und somit für alle kämpft.
Den Anfang machte Sophia und Lusy. Die Beiden turnten eine saubere Wettkampfübung und erreichten gemeinsam mit den Formationen aus Monheim und Weißenburg mit 64,860 Punkten einen guten vierten Platz.
In der Meisterklasse ließen sich Sina und Julia in ihrer Balance-Übung nicht aus der Ruhe bringen und präsentierten sich sehr gut in einem extrem starken Starterfeld. Auch unser Trio mit Dóra, Luzie und Kira überzeugten mit ihren Tempo-Elemente sowie ihren Balance-Pyramiden in ihrer Kombi-Übung.
Gemeinsam mit dem Weißenburger-Damenpaar sicherte sich die Mannschaft mit 70,900 Punkten Platz 6. Der Sieg ging das Team von Sachsen, vor Hessen und Baden-Württemberg.
Wir gratulieren den Sportlern zu ihrer Leistung. Auch die bayerischen Landestrainerinnen, darunter auch Angelika Leuschner vom DJK Eggolsheim (verantwortlich für Nachwuchs und WKK) waren sichtlich zufrieden mit unseren Sportlern.
Am Sonntag, den 14.07.2024, hat sich ein Teil der Sportakrobaten der DJK Eggolsheim/Kersbach auf den Weg in das wunderschöne Bamberg gemacht. Wie schon über viele Jahre hinweg, haben die Akrobaten auch in diesem Jahr die DJK wieder auf dem Bamberger Domberg mit einem Auftritt beim traditionellen "Heinrichsfest" vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein, faszinierten unsere drei Formationen Annabel/Greta, Dóra/Luzie/Kira und Sina/Julia die Besucher mit ihren turnerischen Leistungen und beeindruckenden Choreographien. Die Zuschauer waren sichtlich begeistert.
Schön war's und bis zum nächsten Jahr in Bamberg!
Im Juni haben wir alle zusammen ein wunderbares Wochenende in Rothmannsthal verbracht. Noch lange werden uns an Bettenlager, Frühsport, Nachwanderung mit Einhörnern, Batiken, Lagerfeuer und viele andere tolle gemeinsame Erlebnisse an diesem Wochenende erinnern können! :)
Fotos: Felix Kuntoro/ privat
Vom 15.-16.06.2024 fand in Mainz die Deutsche Jugend Meisterschaft der Sportakrobatik statt. Gemeinsam mit Trainerin Christina Strauchmann und den beiden Bundeskampfrichterinnen Magdalena Roppelt und Silke Michalk (Kersbach) machten sich zwei Eggolsheimer Jugendtrios auf den Weg um sich an diesem Wochenende mit Jugendtrios aus ganz Deutschland (insgesamt 31 Trios) zu messen. Das Kersbacher Damenpaar Annabel Wolf/Greta Vollmuth musste leider kurzfristig krankheitsbedingt absagen.
Noch zur Bayerischen Meisterschaft im April 2024 haben alle sechs Mädels in anderen Formationszusammenstellungen im Jugend-/Juniorenbereich geturnt. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit in den neuen Formationen, wollten wir uns diese Chance nicht entgehen lassen und haben Trainingszeit inkl. Sondertrainings intensiv genutzt. Gemeinsam mit Magdalena Roppelt und Christina Strauchmann wurde an den Choreographien und Elementen gefeilt. Alle haben schon in der dieser Vorbereitungszeit an einem Strang gezogen und sind nochmal über sich hinausgewachsen.
Am Samstag starteten die Trios in Mainz mit ihren Dynamikübungen. Von Eggolsheim ging gleich früh am Morgen das Trio Dóra Várallyay/Luzie Strauchmann/ Kira Bauer an den Start. Trotz ein paar Unsicherheiten in den Landungen präsentierten die Drei ihre schweren, neu erlernten Tempoelemente, wie zum Beispiel Handstandsalto oder 5/4 Salto in die Rückenlage, technisch gut. Artistisch hatten sie das Kampfgericht noch nicht auf ihrer Seite. Hier heißt es dranbleiben, beim nächsten Mal klappt es bestimmt. Mit 21,1 Punkten landeten die drei auf Platz 23 von 31 Trios.
Als nächste Starterinnen vom DJK Eggolsheim gingen Emily Hetzner/Leni Krampert/Hannah Schmauß an den Start. Da Leni noch mit den Nachwehen einer Fußverletzung zu kämpfen hatte, wurde vom Trainerteam am Vorabend entschieden, das Pflichtelement "Sprungreihe" aus der Übung zu streichen um kein zusätzliches Verletzungsrisiko einzugehen und stattdessen den Abzug von 1 Punkt in Kauf zu nehmen. Diese Entscheidung wurde bestärkt. Selbstsicher präsentierten die drei Sportakrobatinnen ihre spritzige Choreographie sowie die geturnten Dynamikelemente. Ihr gemeinsames Debüt in diesem starken Startfeld wurde mit einer Wertung von 22 Punkten sowie einem guten Platz 16 vom Kampfgericht belohnt.
In der Balance-Übung von Emily Hetzner/Leni Krampert/Hannah Schmauß hatten es die Drei noch schwer sich bei diesem extrem leistungsstarken Jugendstarterfeld überzeugend durchzusetzen (Platz 28 mit 21 Punkten).
Für das Trio Dóra Várallyay/Luzie Strauchmann/ Kira Bauer lief es in der Balanceübung sehr gut. Auch das schwierige Element "Aufgrätschen in den ausgestreckten Handstand" verlief wie geplant und konnte 3 Sekunden gehalten werden. Am Ende wurden sie mit 23,25 Punkten und einem starken Platz 13 belohnt.
Gesamt (Balance + Dynamik):
- Leni/Emily/Hannah mit 43 Pkt. Platz 24
- Dóra/Luzie/Kira mit 44,350 Pkt. Platz 18
In der Gesamtwertung hat es noch nicht für einen Finaleinzug unter die besten 12 deutschen Jugendtrios gereicht. Es war aber eine tolle Erfahrung zu sehen, wo wir bereits nach kurzer Zeit mit den Mädels stehen und es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen wie sie ihre Elemente & Übungen in dem extrem starken Jugendstarterfeld präsentiert, sich alle gegenseitig unterstützt und angefeuert haben.
Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen. Wir sind super stolz auf euch!
Jetzt heißt es motiviert dranbleiben und weiterhin so fleißig zu trainieren, um sich bei den anstehenden Wettkämpfen im Herbst zu steigern und auch den Sprung in die Juniorenklasse im Wettkampfjahr 2025 gut meistern zu können.
Am 20.04.24 trafen sich die besten Sportakrobaten zur Bayerischen Meisterschaft im schwäbischen Monheim. Mit dabei die Mannschaften der SV DJK Eggolsheim und DJK-TSV Kersbach. Alle Sportler haben zuvor fleißig an neuen Elementen gefeilt und Choreografien einstudiert. Manch kleine Unsicherheit war hier und da von den Kampfrichtern zu finden aber alle konnten ihre Trainingsleistung abrufen. Ein sehr hohes Leistungsniveau herrschte bei den Paaren und Gruppen im Jugendbereich. Hier wurden hervorragende Übungen mit hohen und sicheren Schwierigkeiten und atemberaubenden Choreografien gezeigt.
Die Trainer waren mit den Ergebnissen und Platzierungen voll auf zufrieden.
Kersbach:
1 x Gold:
- Damenpaar Nachwuchs Helena Schuh/Marit Gützlag
3 x Silber:
- Mixpaar Meisterklasse Penelope Hübner/Kilian Pölnitz (Balance Übung)
- Damengruppe Junioren 1 Aline Badji/Samara/Werres/Tamina Krüger (Balance Übung)
- Damenpaar Jugend Annabel Wolf/Greta Vollmuth (Dynamic Übung)
3 x Bronze:
- Damenpaar Jugend Annabel Wolf/Greta Vollmuth (Mehrkampf)
- Damengruppe Jugend Dameris Kraus/Sophie Bögelein/Lia Klett (Dynamic Übung und Mehrkampf
Platz 4:
- Gloria Mayboroda Podest Jugend
- Damengruppe Jugend Dameris Kraus/Sophie Bögelein/Lia Klett (Balance Übung)
Platz 5:
- Damenpaar Jugend Annabel Wolf/Greta Vollmuth (Balance Übung)
Kersbach/Eggolsheim:
2 x Gold:
- Damenpaar Junioren 1 Sina Müller/Julia Schmitt mit der Dynamic Übung und im Mehrkampf
1x Bronze:
- Damenpaar Junioren 1 Sina Müller/Julia Schmitt mit Balance Übung
Eggolsheim:
4x Gold:
- Damentrio Schüler Sára Várallyay, Melina Hetzner und Paulina Tuffner (Balance Übung)
- Damentrio Junioren 1 Annika Steinlein, Dóra Várallyay mit Hannah Schmauß (Balance, Dynamik und Mehrkampf)
1x Bronze:
- Damengruppe Wettkampfklasse Jule Weiler, Ilayda Klafke und Lea Schmauß
3x Platz 4:
- Jugendtrio Emily Hetzner, Leni Krampert, Lena Büttner (Dynamik und Mehrkampf)
- Damenpaar Schüler Jana Pieger mit Hanna König (Balance)
3x Platz 5:
- Jugendtrio Emily Hetzner, Leni Krampert, Lena Büttner (Balance)
- Damenpaar Jugend Luzie Strauchmann mit Kira Bauer (Kombiübung)
- Damenpaar Wettkampfklasse Lusy Löffler mit Sophia Kauer
1x Platz 6:
- Damenpaar Jugend Luzie Strauchmann mit Kira Bauer (Balance)
Am Wochenende vom 22./23.03.2024 fand im sächsischen Schwarzenberg der 13. Int. Erzgebirgscup statt. Etwa 200 Sportakrobaten aus insgesamt 19 Vereinen machten sich auf den Weg nach Schwarzenberg. Nachdem einen Tag vor geplanter Abfahrt noch zwei der geplanten DJK-Formationen krankheits- und verletzungsbedingt ausgefallen sind, musste das Trainerteam Angelika Leuschner und Christina Strauchmann kurzer Hand improvisieren.
Das Nachwuchspaar Lusy Löffler und Sophia Kauer präsentierten sich am vorherigen Wochenende beim Bayerischen Nachwuchsturnier hervorragend und wurde so spontan nachnominiert. Die beiden jungen Sportlerinnen konnten ihre Leistungen erneut abrufen und sicherten sich einen guten 6. Platz in ihrer Wettkampfklasse.
Nachdem im geplanten Junioren-Trio Annika Steinlein leider kurzfristig verletzungsbedingt ausfallen mussten, wurde die Trio-Wettkampfübung Freitagabend auf die Schnelle zu einer Paar-Übung umgestellt. Die beiden Sportlerinnen Dóra Várallyay und Hannah Schmauß ließen sich nicht unterkriegen und traten in der Jugendklasse als Paar an. Sie konnten unteranderem ihren Pflichthandstand sowie ihre Choreografie souverän vor einer großartigen Kulisse präsentieren und können mit ihrer Leistung und einer Wertung von 22,200 Punkten sehr zufrieden sein. Ihre Vereinskolleginnen Luzie Strauchmann und Kira Bauer zeigten ihre Kür sicher und mit einer sauberen Ausführung. Sie wurden vom Kampfgericht mit einer Wertung von 22,850 Punkten und Platz 3 belohnt. Platz 2 in der Jugendklasse ging an die beiden Kersbacher Akrobaten Annabel Wolf und Greta Wolf mit 23,000 Punkten.
Im Bereich der Jugendtrios turnten Leni Krampert, Emily Hetzner mit ihrer Partnerin Lena Büttner vom DJK Eggolsheim ihre Dynamik-Übung. Mit Ausdruck präsentierten die Drei ihre Choreografie und zeigten ihre geworfenen Salti sicher. Trotz Unsicherheiten in der individuellen Sprungreihe, konnten die Mädels sich über einen 2. Platz mit 20,300 Punkten freuen.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Teilnahme an der Show „Feuerwerk der Akrobatik“ am Abend. Vor rund 850 Zuschauern präsentierten einige Teilnehmer des Wettkampfs sowie lokale Tanzgruppen einzigartige Choreografien und Showacts. Auch die fränkischen Akrobatinnen ließen diese Chance nicht aus und zeigten einen tollen Auftritt zu „Don’t stop me“ von Queen.
Wir blicken auf ein aufregendes und erfolgreiches Wochenende zurück. Wir sind dankbar für die Erfahrungen, die wir sammeln konnten und sind stolz auf die Leistungen der Mädels. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Magdalena Roppelt, die uns als Kampfrichterin an diesem Wochenende vertreten hat.
10 Eggolsheimer Formationen war es die erste Gelegenheit in diesem Jahr ihr Können unter Wettkampfbedingungen zu zeigen - für 7 Sportlerinnen sogar das erste Mal.
Als erste Eggolsheimerinnen betraten Olivia Picket und Sarah Schmelmer die Matte. Sie erturnten sich bei ihrem ersten gemeinsamen Wettkampf Platz 4 mit 19,910 Punkten.
Die nächsten Starterinnen vom DJK Eggolsheim waren Sári Várallyay, Melina Hetzner und Paulina Tuffner. Die Drei turnten ihre Übung in der Schülerklasse inklusive ihrem neuen Pflichthandstand souverän und belohnten sich somit mit 22,550 Punkten und der Goldmedaille.
Ebenfalls Gold gab es für Jule Weiler mit Ilayda Klafke und Partnerin Lea Schmauß bei den Nachwuchstrios. Sie präsentierten selbstbewusst und strahlend ihre erlernten Elemente und holten sich so mit 21,050 Punkten den Sieg. Platz 3 in dieser Klasse ging an die Vereinskolleginnen Linnea Meyer mit Hannah Steiner und Mila Lottar.
Unser Nachwuchspaar, Lusy Löffler mit Partnerin Sophia Kauer, überzeugten mit einer technisch sauberen Übung sowie ihrer synchronen Choreographie das Kampfgericht. Sie freuten sich riesig über ihre tolle Punktzahl von 21,410 Punkten, die ihnen in einem großen Starterfeld von 9 Paaren, die Goldmedaille bescherte.
Unsere beiden Jugendpaare mit Dilara Yildirim und Lina Bauer (22,800 Punkte) sowie Luzie Strauchmann mit Kira Bauer (22,900 Punkte) zeigten fehlerfreie Balanceübungen. Im Jugendbereich war die Konkurrenz diesmal extrem stark, so dass es für die beiden Paare, trotz der Vereinshöchstwertungen an diesem Tag, leider nicht aufs Podest in Augsburg reichte.
Am Ende des langen Wettkampftages waren wir stolz auf jeden Einzelnen und mit den Ergebnissen des Wettkampfes mehr als zufrieden. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Kampfrichterin Selin Yildirim.
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf – so machen sich einige der Eggolsheimer Akrobaten bereits am kommenden Wochenende auf ins Erzgebirge zum Int. Erzgebirgscup.
Am vergangenen Wochenende nutzten 4 Formationen der beiden oberfränkischen Vereine Kersbach und Eggolsheim zusammen mit 3 Trainern und einer Kampfrichterin die Gelegenheit, in Prag beim Internationalen Klokan Cup an den Start zu gehen, um ihre teilweise neuen Elemente und Übungen zu präsentieren.
Bei diesem sehr beliebten freundschaftlichen Turnier werden in drei verschiedenen Altersklassen ein bis zwei Übungen gezeigt und bewertet.
Es nahmen Sportler aus Tschechien, der Slowakei, der Ukraine und aus Deutschland teil.
Dem Jugend-Damenpaar aus Kersbach, Annabel Wolf mit Partnerin Greta Vollmuth gelang beide Übungen sehr gut und fast fehlerfrei. Am Ende wurden sie mit einem guten 5. Platz belohnt. Das Kersbacher Jugend-Damentrio mit Dameris Kraus, Sophie Bögelein und Lia Klett behielt ebenfalls starke Nerven und war nach einem sehr langen anstrengenden Tag mit ihrem 7. Platz sehr zufrieden.
Im Junioren/Meisterbereich hatten es unser gemischtes Damenpaar mit Sina Müller und Julia Schmitt (Kersbach/Eggolsheim) sowie das Eggolsheimer Trio mit Annika Steinlein, Dora Va´rallyay und Hannah Schmauß mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Die Aufregung war hoch und so gelang dem Damenpaar die Balancekür und dem Trio die kombinierte Kür noch nicht 100%ig gut. In der kombinierten Übung von Sina und Julia fanden die beiden langsam wieder zu ihrer routinierten Sicherheit zurück. Auch mit der Tempoübung des Trios können bis auf einen Fangfehler auch alle sehr zufrieden sein.
Der erste Wettkampf in diesem Jahr war sehr schön und wichtig, um Wettkampferfahrungen zu sammeln und jetzt intensiv in die in naher Zeit beginnende Wettkampfsaison zu starten. Im März und April stehen die Bayerischen Meisterschaften und ab Juni die Deutschen Meisterschaften an. Wir sind sehr zufrieden, aber es ist Luft nach oben, und das wollen wir an den nächsten Wettkämpfen zeigen. Wir freuen uns auf das was kommt.